Mohaba CI-art-Design
Hochschule Niederrhein und Mohaba machen gemeinsame Sache
Wir würden Ihnen gerne die kleine Geschichte einer ganz besonderen Tasse erzählen. Sie ist deshalb eine ganz besondere Tasse, weil sie völlig neu gedacht worden ist, von Künstlern und anderen kreativen Menschen. Und darauf ist unsere kleine Tasse auch mächtig stolz.
-
1 - Wie alles begann
Wir nehmen uns die Zeit – für das Besondere …
Angefangen hat die ganze Geschichte mit dem Wunsch des Circus Roncalli, auf seinem Historischen Weihnachtsmarkt in Hamburg eine ganz besondere Glühweintasse präsentieren zu können. Eine, die das Flair dieses romantischen Marktes einfängt und den Besuchern noch lange im Gedächtnis bleibt. Und dazu noch schön und praktisch und stabil ist.
-
2 - So fanden wir die Kreativen
Kreative Partner gesucht …
Mit Unterstützung durch die Firma Olschewski Consult machten wir uns auf die Suche nach Menschen, die diese Anforderungen in eine Form bringen könnten. An der Hochschule Niederrhein, Projektschwerpunkt Keramik-Porzellan-GlasDESIGN, wurden wir mit offenen Armen empfangen. Denn die Verbindung von Theorie des Designs mit angewandter Designpraxis und künstlerischer Gestaltung ist genau das Ziel des Studiums an dieser Hochschule.
-
3 - Die Zielsetzung
Das wurde gewünscht …
Gemeinsam mit dem Auftraggeber, der Firma Roncalli, formulierten wir, Mohaba GmbH & Co. KG, die exakte Aufgabenstellung:
- Kreation eines interessanten Produktes, welches man gefüllt und ungefüllt genießen kann
- Material: Steinzeug / Keramik
- Gewicht: ca. 220 – 300 g
- max. Höhe: 10,5 cm
- max. Durchmesser: 9 cm
- benötigte Wandstärke im Mundrandbereich: 3,5 bis 5 mm
- Inhalt / Volumen: ca. 250 ml
benötigte Eigenschaften:
- Gute Spüleigenschaft, keine Wasserrückstände in der Spülmaschine
- Glatte Dekorationsfläche
- wünschenswert: stapelbar
-
4 - Inspiration
Auf die Plätze, fertig …
Um zusätzliche kreative Energien frei zu setzen, gewährten wir jedem teilnehmenden Künstler (nach Anmeldung) ein Teilnehmerhonorar. Die eingereichten Entwürfe wurden von einer Jury aus Vertretern der Firma Mohaba, der Hochschule und der Firma Roncalli begutachtet und schließlich eine Vorauswahl von drei Entwürfen getroffen.
Von diesen dreien wurde dann der nach Meinung der Jury beste Entwurf für die weitere Modell-Produktion ausgewählt.
-
5 - Konzept
… und schon kommen die Ideen.
Neben den technischen Anforderungen sollte die neue Glühweintasse in der Formgebung bestimmte inhaltliche Aspekte aufnehmen und damit auch bestimmte Assoziationen wecken. Sie sollte traditionell und schlicht sein, wegen des in ihr verabreichten Winzerprodukts Elemente einer Kelchform aufnehmen, gleichzeitig aber auch den Bezug zum Mittelalter (Historischer!?Weihnachtsmarkt) herstellen. Kurz: Sie sollte historisch und elegant sein.
-
6 - Ausarbeitung
Unsere besondere Tasse nimmt Formen an …
Was mit ein paar Strichen, Kringeln und schraffierten Flächen begann, wurde dann allmählich immer klarer, eine bestimmte Richtung war zu erkennen, eine Form begann sich heraus zu schälen. Und wurde wieder verworfen. Oder abgeändert, neu proportioniert, gestreckt oder gedehnt …
bis der Künstler sagte: So, das wäre mein Vorschlag!
-
7 - Die endgültige Form
Die Form wird greifbar …
Jetzt stand die nächste Bewährungsprobe an:?Aus dem bisherigen Modell musste eine „richtige“ Tasse werden. In unserer Fertigungsstätte in China wurde deshalb aus Originalrohstoffen und -materialien ein Formenmuster hergestellt, um unter „Live“-Bedingungen testen zu können, ob alle Anforderungen erfüllt waren
-
8 - Vom Dekor zur Freigabe
Der letzte Schliff, das Dekor…
Jetzt fehlte nur noch das „Gesicht“ der Tasse. Roncalli hatte auf der Basis unserer Größenangabe ein Dekor entwerfen lassen, das wir auf eine Tasse aufbrachten. Dieses erste komplette Original wurde vom Hause Roncalli für gut befunden, aus Hamburg kam das „Go!“.
-
9 - So wurde produziert
Endlich – die Produktion läuft an …
Jetzt konnte unsere kleine, ganz besondere Tasse endlich in Produktion gehen. Dazu werden in unserer chinesischen Fabrik zunächst die Tassenkörper gefertigt, auf die anschließend von Hand die Dekore aufgebracht werden.
-
10 - Am Ziel
Am Ziel!
Und das ist sie, unsere ganz besondere Tasse, deren Geschichte wir Ihnen gerade erzählt haben.
Ist sie nicht schick geworden?
Macht sie nicht Lust auf weitere kleine Geschichten?
Vielleicht sogar bald die von „Ihrer“?kleinen, ganz besonderen Tasse? -
11 - Und so geht es weiter
Mit Blick nach vorne …
Nach diesem erfolgreichen Start waren sich beide Seiten einig. Die Kooperation zwischen der Firma Mohaba GmbH & Co. KG und der Hochschule Niederrhein hat eine echte Zukunft. Denn es profitieren alle davon. Wir gewinnen kreatives Potenzial, die Designer von der Hochschule gewinnen Praxiserfahrung. In Form gebracht wurde das durch einen „Lizenz- und Vertriebsvertrag“ zur kommerziellen Nutzung von Designobjekten der Hochschule.
Erste Folgeprojekte wurden auch schon vereinbart:
- Gestaltung von QR-Codes für Mohaba als Verbindung zwischen digitaler und analoger Welt – klassisches Auftragsdesign
- Gestaltung von hochwertigen Porzellansets zur Vermarktung im industriellen Werbemittelsektor mit Erweiterung um Espresso- und Milchkaffeeset